Ökologisch, günstig und nachhaltig!
Der Pellet-Verbrauch ist CO2-neutral. Zwar wird bei der Verbrennung von Holzpellets CO2 freigesetzt, doch dies wird dadurch kompensiert, dass die Bäume zuvor während ihres Wachstums CO2 aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt haben.
So lassen sich bei einem Haus mit einer Fläche von 100 m², das mit Pellets beheizt wird, jährlich 2,6 Tonnen CO2 einsparen, ohne die Luft und das Klima zusätzlich zu belasten.
Ein konstanter, stabiler Brennstoffpreis, absehbare Kosten
Bei einer Pellet-Heizung können Sie Ihre Kosten absehen. Der Pelletpreis ist seit Jahren stabil. Im Gegensatz zu Erdöl oder Gas hängt die Preisentwicklung bei Pellets weder von der Politik noch von Spekulationen in der Schweiz und im Ausland ab.
Durch die Holzpellets wird eine geringe Menge graue Energie produziert.
Die Pelletproduktion erzeugt nur 3% graue Energie. Zum Vergleich: Heizöl liegt bei 12% und Flüssiggas bei 14,5%.
In unserem Produktionszentrum stammt die Wärme, die zur Trocknung des Rohstoffs eingesetzt wird, aus der Müllverbrennung. Das Gleiche gilt für den Strom.